Neulich erinnere ich mich vage an eine Studie, die ein paar Jahre zurückliegt. Angeblich -so wohldas Fazit- sollten auch gut erzogene Hunde trotz Verbot anfangen zu fressen, sobald der Halter denRaum verlässt. Solche Aussagen gehören natürlich selbst überprüft und ich stelle die Digicamauf eine Bank im Hausflur. Unser im Winter 2008/2009 aus dem Tierheim übernommener Hund, desseneinzige Erziehung über Jahre hinweg die war, die er sich selbst zukommen ließ, wird vor dieFutterschüssel gesetzt. Dann gehe ich die Treppe nach oben in die erste Etage, außer Sichtweite.Dann ins Bad. Als ich schließlich wieder herunterkomme, sitzt er brav immer noch da und wartetdarauf, dass ich ihn freigebe. In Minischritten geübt (neudeutsch: "geshaped") haben wir das nicht,es ist „Abfallprodukt" der Erziehung in den vergangenen Monaten: Sitz heisst sitz. (Sechs Monatenach Übernahme aus dem Tierheim)
--
Part of the dog's education: Practising not to eat before heis allowed to. (May 2009, six months after release from animal shelter) There are experts who saythat even the well educated dogs will start to eat as soon as the owner leaves the room. Well, herewe go. No shaping in tiny steps.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen